Was ist Gesang?
Ich kann nicht singen! Kann ich es trotzdem lernen?
Oft stellt man mir in meinem beruflichen Alltag als Gesangslehrer die Frage: „Kann ich das Singen erlernen?“„Ja, jeder kann das Singen erlernen!“ Meine Professorin im Fach „Gehörbildung“ betonte, dass jeder Mensch auch ohne hohe Sensibilität in der Unterscheidung von Tönen, diese erlernen kann. Hat er sie gelernt, besitzt er auch die Grundlage, das Singen zu studieren. Ursache von Blockaden jedoch, wie z. B. beim Stimmbruch, findet man oft im psychischen Bereich. Hier geben deshalb viele schon im Vorfeld auf, indem sie sich die Unfähigkeit einreden, das Singen ohnehin nicht erlernen zu können.
Was lerne ich als Sänger?
Voraussetzung ist die Bereitschaft, seine eigene Stimme zu optimieren. Unerlässlich dabei ist der Wille - wie bei jedem Training - sein Bestes zu geben. Dabei ist es nicht erforderlich, täglich stundenlang zu singen. Meist sind täglich 20 Minuten konzentriertes Arbeiten/Üben ausreichend. Bei jedem Sänger wird mit der „Gehörbildung“ begonnen, der dann die „Stimmbildung“ folgt. Im Prinzip ist jede „Stimmübung“ auch eine „Gehörbildung“. In weiteren Schritten wird die genaue Atmung und ihre Stütze erlernt, um die notwendige „kontinuierliche Luftströmung“ zu erzeugen. Eine richtige Körperhaltung dient dazu, den eigenen Sprachapparat korrekt zu benutzen, wie z. B. Kiefer-, Gaumen- und Kehlkopfstellung u.v.m. „Gesang ist nicht nur Gesang“, es wird dem Körper sein voller Einsatz abverlangt. Persönlich bezeichne ich den Lehrprozess „Gesang“ als „pure Körperwahrnehmung“.
Welche Methoden und Musikgenres kann man bei mir lernen?
Ich lehre die Methode "Complete Vocal Technique", die eine Vielzahl von Gesangstechniken in sich vereinigt, sowie die Methode "Speech Level Singing".
Als vielseitiger Sänger lege ich selbst großen Wert auf das „gesunde Singen“ – unabhängig ob Rock, Pop, Jazz oder Musical.